Kleinkantschil
Tragulus javanicus
Das Säugetiergutachten 2014 des BMEL beschreibt die Kantschile als dämmerungs- und nachtaktiv. Das ist falsch. Richtig ist, dass sie ein polyphasisches Aktivitätsmuster haben. Nachdem sie das Gutachten auch als „ kälte- und zugempfindlich und nicht akklimatisierbar“ charakterisiert, macht es wenig Sinn, dass ein Außengehege vorgegeben wird. Das Raumangebot scheint ohnehin von untergeordneter Bedeutung zu sein: als Versuchstiere gehaltene und gezüchtete Kleinkantschile kamen mit 0.5 m² zurecht.
Quellen:
- KUDO, H., FUKUTA, K., IMAI S., DAHLAN, I., ABDULLAH, N., HO, H.W. & JALALUDIN, S. (1997) Establishment of Lesser Mouse Deer (Tragulus javanicus) Colony for Use as a New Laboratory Animal and/or Companion Animal. JIRCAS Journal 4: 79-88.
- ROBIN, N. P. (1979) Zum Verhalten des Kleinkantschils (Tragulus javanicus OSBECK 1765). Phil.II Dissertation Universität Zürich.
- SEMRAU, A., VERSTAPPEN, F., WOLTERS, M., SZÁNTHO & HOYER, M. (2010) Husbandry Manual Lesser Mousedeer (Tragulus javanicus-group) Second Edition, 2010. EAZA, Amsterdam.
05.03.2015